Wie man in einer unfreien Welt Freiheit findet
In „Wie man in einer unfreien Welt Freiheit findet“ argumentiert der Autor Viktor Frankl, dass Freiheit im Wesentlichen eine Frage der inneren Einstellung ist. Er behauptet, dass selbst unter den restriktivsten Umständen, wie zum Beispiel in einem Gefängnis oder einem Konzentrationslager, die Menschen die Fähigkeit haben, ihre Reaktion auf ihre Situation zu wählen und ihre eigene innere Freiheit zu finden.
Frankl betont, dass Freiheit nicht nur die Abwesenheit äußerer Beschränkungen ist, sondern auch die Fähigkeit, sich selbst zu bestimmen und sich über die Umstände zu erheben. Er argumentiert, dass diese innere Freiheit durch die Entwicklung eines starken Sinns für Sinn und Zweck im Leben gefunden werden kann.